Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Peter Paal
QUALITAS – 01/2014:
Arbeitszufriedenheit von Ärzten am Beispiel der Anästhesisten
Christian Palle
QUALITAS – 02/2013:
Christoph Pammer
ÖKZ – 50.JG (2009) 12:
Norbert Pateisky
QUALITAS – 02/2010:
Checklisten Professioneller Umgang mit Checklisten
QUALITAS – 13/2005:
CIRS Thema Patientensicherheit: 10 Fragen zu CIRS (Critical-Incident-Reporting-System)
Tatjana Paternostro-Sluga
ÖKZ – 54.JG (2013) 6-7:
ÖKZ – 51.JG (2010) 3:
Jan Pazourek
ÖKZ – 45.JG (2004) 10:
Markus Peböck
ÖKZ – 46.JG (2005) 6:
Franziska Peddinghaus
ÖKZ – 50.JG (2009) 10:
Markus Pedevilla
ÖKZ – 47.JG (2006) 3:
Hubert Pehamberger
ÖKZ – 45.JG (2004) 6:
Wer Wissen schafft: Das Exzellenzzentrum Telemedizin an der Medizinischen Universität Wien
Christa Peinhaupt
ÖKZ – 46.JG (2005) 1-2:
Florentia Peintinger
QUALITAS – 02/2008:
Interdisziplinär Netzwerk Senologie: Meetings und Visionen in der Steiermark
Walter Peissl
ÖKZ – 55.JG (2014) 6-7:
Hartmut Pelinka
QUALITAS – 01/2008:
Günter Peter
ÖKZ – 46.JG (2005) 1-2:
Alexander Petsche
ÖKZ – 55.JG (2014) 5:
Monika Petschenig
ÖKZ – 51.JG (2010) 12:
Anton Petter
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
Bosse Pettersson
ÖKZ – 48.JG (2007) 2:
Robert Pfaller
ÖKZ – 54.JG (2013) 11:
Karl P. Pfeiffer
ÖKZ – 53.JG (2012) 4:
ÖKZ – 48.JG (2007) 5:
Die E-Health-Strategie aus Sicht der österreichischen E-Health-Initiative
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
Alex Pierer
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
Sigrid Pilz
QUALITAS – 01/2016:
Harte aber erfolgreiche Verhandlungen…
QUALITAS – 01/2014:
Es gilt die „Alles-in-Ordnung-Vermutung“
ÖKZ – 47.JG (2006) 7:
ÖKZ – 46.JG (2005) 3:
Ausklang: TurnusärztInnenausbildung – durch die Spitäler muss ein Ruck gehen
Barbara Pisa
QUALITAS – 01/2008:
Monika Pisleritsch
ÖKZ – 51.JG (2010) 6:
Brigitte Piso
QUALITAS – 04/2013:
QUALITAS – 03/2013:
Rehabilitation, Ergotherapie, psychologische Therapien
ÖKZ – 52.JG (2011) 10:
Eltern-Kind-Vorsorge in Österreich
ÖKZ – 51.JG (2010) 3:
ÖKZ – 49.JG (2008) 4:
Sabine Pleschberger
ÖKZ – 46.JG (2005) 11:
Monika Ploier
ÖKZ – 51.JG (2010) 7:
Peter Pokieser
ÖKZ – 51.JG (2010) 7:
Sabine Pollanz
QUALITAS – 02/2008:
JCI Akkreditierung international
QUALITAS – 04/2007:
Coverstory Patientensicherheit im LKH Villach
ÖKZ – 47.JG (2006) 3:
Martin Potocnik
ÖKZ – 46.JG (2005) 11:
Elisabeth Prelog-Igler
QUALITAS – 01/2014:
Anton Prettenhofer
QUALITAS – 04/2017:
Wirksamkeit von Anspruchsgruppen-Befragungen erhöhen
QUALITAS – 02/2016:
Personalbindung & Motivation über den Patient First-Mechanismus
QUALITAS – 01/2015:
QUALITAS – 04/2013:
QUALITAS – 01/2012:
Othmar Prizovsky
ÖKZ – 46.JG (2005) 11:
Neues aus Medizin und Wirtschaft Krankenhäuser und ihre Zielgruppen
ÖKZ – 46.JG (2005) 9:
Neues aus Medizin und Wirtschaft: Die Zukunft der Krankenhäuser: Klinik als Marke
Irene Promussas
ÖKZ – 52.JG (2011) 4:
Karin Prutsch
ÖKZ – 54.JG (2013) 8-9:
QUALITAS – 14-15/2005:
Alles was recht ist Lege artis – Behandlung
ÖKZ – 46.JG (2005) 9:
Gerhard Puhr
QUALITAS – 01/2011:
Karl Purzner
QUALITAS – 02/2009:
A3CP Im Komplexitäts- und Normendschungel – Pfadfinder zeigen einen Weg heraus
QUALITAS – 04/2008:
A3CP Pfadfinder vernetzen sich
QUALITAS – 03/2008:
Gerald Pärtan
ÖKZ – 53.JG (2012) 4:
Sonja Pöllabauer
ÖKZ – 51.JG (2010) 7: