Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Anna Nachtnebel
QUALITAS – 01/2012:
LBI-HTA Disinvestment: Ausschluss von Interventionen
QUALITAS – 03/2011:
Markus Narath
ÖKZ – 55.JG (2014) 12:
Zuerst die richtigen Fragen stellen
ÖKZ – 45.JG (2004) 1-2:
Thomas Nebling
QUALITAS – 04/2010:
Elisabeth Neulinger
ÖKZ – 52.JG (2011) 3:
Heinz Neumann
ÖKZ – 58.JG (2017) 10:
ÖKZ – 50.JG (2009) 8-9:
Sylvia Neumann
ÖKZ – 45.JG (2004) 5:
Alois Neumeister
ÖKZ – 47.JG (2006) 1:
Peter Neumeister
QUALITAS – 03/2008:
Karl Newole
ÖKZ – 50.JG (2009) 10:
Ablösezwang für Kassenpraxen fällt nun auch in Wien
ÖKZ – 48.JG (2007) 8-9:
Helmut Niessner
ÖKZ – 52.JG (2011) 7:
Ein Planspiel für Großschadeneinsätze Auf dem Computer vorab den Ernstfall proben.
Susanne Ninaus-Meznik
ÖKZ – 50.JG (2009) 6:
Sonja Novak-Zezula
ÖKZ – 57.JG (2016) 6-7:
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen
ÖKZ – 55.JG (2014) 5:
ÖKZ – 54.JG (2013) 3:
ÖKZ – 53.JG (2012) 8-9:
Peter Nowak
ÖKZ – 60.JG (2019) 1-2:
Gesundheitsfördernde Primärversorgung
ÖKZ – 59.JG (2018) 5:
Gesundheitsfördernde Primärversorgung?
ÖKZ – 59.JG (2018) 1-2:
Gute Gesprächsführung ist lehr- und lernbar
ÖKZ – 52.JG (2011) 1-2:
Die Stimme der Patienten. Studienobjekt Selbsthilfegruppen
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
Christine Németh
ÖKZ – 50.JG (2009) 12: