
Befunde
Elisabeth TschachlerEs entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn die ehemalige Obfrau einer Gebietskrankenkasse und jetzige Nationalratsabgeordnete die Gesundheitsministerin dazu auffordert, etwas gegen den Hausärztemangel zu tun...
PDF (97.40 KB)Was war und wird
Elisabeth TschachlerSpruch des Monats. | Höheres Niveau. | Suboptimal in mehreren Bereichen. | Keine Planänderung. | Morgenbesprechung mit Jürgen Holzinger. | Prämien und Maßnahmen. | Praxis im Krankenhaus. | Menschenverachtendes juristisches Maß. | Beschwerde beim EGM
PDF (449.10 KB)Kostenfrage
Elisabeth TschachlerEin Blick tief ins ÖKZ-Archiv zeigt: Die steigenden Gesundheits- und vor allem Krankenhausausgaben bekümmern Gesundheitspolitiker nicht erst seit gestern. Ökonomen hatten über die Jahrzehnte ein ganzes Arsenal an Vorschlägen zur Reduktion parat, die einander erstaunlich ähnelten. Manche hielten nicht, was sie versprachen. Andere sind bis heute nicht umgesetzt.
PDF (118.27 KB)Spitze des Eisbergs
Erika PichlerPatentgeschützte Hochpreis-Arzneimittel haben das Potenzial, Sozialsysteme in Schieflage zu bringen. Der durch sie entstehende Kostendruck beschleunigt aber auch nötige Debatten zur Preisbildung.
PDF (139.09 KB)Information ermöglichen
Sylvia GrothIn Deutschland werden Ärztinnen angeklagt und verurteilt, weil sie auf ihren Websites angeben, Abtreibungen durchzuführen. Das hat eine neue Diskussion über das veraltete Werbeverbot für Schwangerschaftsabbruch entfacht.
PDF (427.33 KB)Gedankenmuster knacken
Alexandra KellerGendermedizin und Diversity haben die Kraft, das Gesundheitssystem auf allen Ebenen umzukrempeln. Die Professorinnen Alexandra Kautzky-Willer und Margarethe Hochleitner kämpfen für die Veränderung. Normalität ist das Ziel.
PDF (480.73 KB)Verantwortung und Kontinuität
Christa Tax, Eva Hohensinner, Sabrina WielandSeit 2016 wird am LKH-Universitätsklinikum Graz das Konzept der Bezugspflege implementiert. Die pflegerischen Abläufe sind dadurch weniger fragmentiert, die Auswirkungen sowohl für die Patienten als auch für die Mitarbeiterinnen positiv.
PDF (223.74 KB)International
Josef HradskyEU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
PDF (105.85 KB)Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Patienten- und Arzneitherapiesicherheit haben oberste Priorität
RedaktionT-Systems: CliniCenter® revolutioniert die Pflege | COMPAMED: Die Zukunft ist bereits allgegenwärtig | EDITEL: Kostenökonomie in der Betriebsverpflegung | med.Logistica – Praxisnahe Lösungen zur Prozessoptimierung im Krankenhaus | Moderne Betriebsführung: Ein Immunsystem fürs Krankenhaus
PDF (921.57 KB)Klare Regeln geben Orientierung
RedaktionEin allgemeiner Kulturwandel stellt auch Spitalsmitarbeiter vor Herausforderungen. Das Diversitäts-Projekt des Gesundheitsfonds Steiermark soll allen Betroffenen, auch Patienten und Angehörigen, Unterstützung bieten.
PDF (888.89 KB)Gesundheitsfördernde Primärversorgung
Daniela Rojatz, Peter NowakNicht nur die kürzlich verabschiedete Astana-Deklaration der WHO rückt das Aufgabenfeld Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz als Aufgabe der Primärversorgung in den Fokus. Auch in Österreich wird an einem solchen Konzept gearbeitet.
PDF (203.87 KB)„Change“ als Chance in der Pflege?
RedaktionDigitalisierung und Arbeitswelt 4.0 sind für die einen gleichbedeutend mit Arbeitslosigkeit, sozialer Ungleichheit und dem Ende der Menschlichkeit. Andere sehen darin die einzige Chance, den demografischen Herausforderungen zu begegnen.
PDF (88.86 KB)Alles im Fluss
Erika PichlerSpitäler mit gleichbleibend gutem Wasser zu versorgen, ist alles andere als eine triviale Aufgabe. Herausforderungen und Fortschritte aus wasserhygienischer und behördlicher Sicht.
PDF (914.02 KB)Gemeinsam für Hygiene
Christian F. FreislebenDie finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Hygieneteams in Krankenhäusern sind bei Weitem nicht ideal.
PDF (446.19 KB)Klarer Kompetenzkatalog
Christian F. FreislebenSeit Herbst vergangenen Jahres wird ein neuer Lehrgang für Krankenhaushygiene angeboten.
PDF (179.17 KB)Neues
RedaktionAntibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
PDF (133.00 KB)Hygiene-Verzeichnis 2019
RedaktionB. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | Hagleitner Hygiene International GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
PDF (217.90 KB)Lückenhaft
Christian F. FreislebenErstmals seit vielen Jahren wurden Verbesserungen im Zugang zu logopädischer Versorgung umgesetzt, es gibt aber noch reichlich Nachholbedarf.
PDF (2.26 MB)Niederschwelliges Angebot
Christian F. FreislebenDas neunerhaus Gesundheitszentrum, eine Einrichtung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen in Wien, lebt intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit.
PDF (160.46 KB)Wie Eulenspiegel ein Spital in die Einschicht stellen wollte
A. di PositasEs war ein Moor im Obersteirischen. Die Grazer Herrschaft hatte selbiges schon längst über Gebühr beschäftigt. Fuhrwerke verunglückten zu Hauf auf der wilden Route.
PDF (170.33 KB)Sklavenartige Bedingungen
Alexandra PrinzÖsterreichischen Pflegekräften ist es immer noch nicht möglich, ihre Leistungen direkt mit der Sozialversicherung abzurechnen.
PDF (72.08 KB)