
Auf kleiner Flamme
Elisabeth TschachlerEs gibt ein paar Dauerbrenner in der österreichischen Innenpolitik. Einer davon ist die Spitalsreform. Ein anderer die Bildungsreform. Beide glosen vor sich hin, zuweilen lodern sie auf und glimmen dann weiter. Während man sich bei der ...
PDF (63.37 KB)Was war und wird
Elisabeth TschachlerBefund von gestern. Morgenbesprechung mit Karin Gutierrez-Lobos. Blick von außen. Strapazierte Budgets. Verschuldete Ärzte gefährden Patienten.
PDF (202.32 KB)Schluss nach dem Nachtdienst
Erika PichlerAuszubildende Ärzte sind Österreichs Sorgenkinder unter den Medizinern. In Salzburg probten die Turnusärzte erst unlängst den Aufstand. Anderswo sind österreichische Jungmediziner höchst willkommen. Aber auch nicht unbedingt zufriedener.
PDF (109.89 KB)Mikrokosmos Spital
Christian F. FreislebenIn einem Krankenhaus arbeitet nicht nur ärztliches und pflegendes Personal. Vom Koch bis zur Gärtnerin, von der Physikerin bis zum Buchhalter sind täglich mindestens 60 Berufsgruppen im Einsatz.
PDF (124.74 KB)Kein stures Auswendiglernen
Christine Zischmeier-Lux, Nadja BischofErst langsam beginnen Ausbildung und Praxis den Kernbereich des pflegetherapeutischen Handelns neu zu definieren. Personelle und soziale Kompetenz sind gefragt und damit neue Lehr- und Lernmethoden.
PDF (104.99 KB)Einen Beitrag leisten
Heinz NaeglerDer Export des MBA-Studiengangs Health Care Management von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin an die Peoples Friendship University of Russia in Moskau.
PDF (66.40 KB)Wie sicher sind Gesundheitsdaten?
Christian F. FreislebenDie Diskussionen rund um das hochsensible Thema Datensicherheit bei E-Health bekommen nach einem Leck bei der Tiroler Gebietskrankenkasse neuen Zündstoff.
PDF (242.41 KB)KAGes Bildungs-Know-how
RedaktionHohe Spitalsqualität erfordert ein topqualifiziertes und motiviertes Personal. Im Bereich des Gesundheitswesens kommt daher der Qualifizierung und Weiterbildung des Personals ein besonders hoher Stellenwert zu.
PDF (164.99 KB)SALK Karriere in der Pflege
RedaktionUm einem Engpass bei den Pflegekräften vorzubeugen, haben die Salzburger Landesklinken (SALK) in den vergangen Jahren zahlreiche Maßnahmen getroffen. neben zusätzlichen Ausbildungsangeboten, konnte auch die Zahl der Ausbildungsplätze erhöht werden. Für die bestehenden Pflegekräfte wurden zahlreiche Angebote zum Erhalt der Arbeitsplatzzufriedenheit geschaffen.
PDF (86.69 KB)ÖRRG Österreichische Reinraumgesellschaft Richtlinien-Arbeit - Praxis - Schulungen - Internationalität
RedaktionSeit 2008 gibt es die Österreichische Reinraumgesellschaft (ÖRRG), seit 2010 ist sie die Vertretung Österreichs im internationalen Reigen der dDchgesellschaft ICCCS (International Confederation of Contamination Control Societies).
PDF (85.99 KB)Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Medizinisch-technische Ausbildungen
Redaktion PDF (170.94 KB)Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Technik (Biotechnologie, Informationstechnik, EDV)
Redaktion PDF (112.56 KB)Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Gesundheitsberufe/Zusatzausbildungen
Redaktion PDF (232.55 KB)FH OÖ Die innovative Seite der Gesundheit
RedaktionMit einem Studium an der FH Oberösterreich werden Sie als Führungskraft die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens durch Innovationen aktiv mitgestalten.
PDF (90.34 KB)FH Technikum Wien Zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mensch und Technik
RedaktionStets am Puls der Zeit trägt die FH Technikum Wien den technischen Herausforderungen von heute und auch von morgen rechnung. Deshalb bildet Österreichs größte rein technische Fachhochschule SpezialistInnen für den national und international stark wachsenden Bereich der Life Science Technologies aus.
PDF (103.95 KB)FH Wiener Neustadt Von Ergotherapie bis zur Biomedizinischen Analytik - Gesundheitsstudien im Überblick
RedaktionDie FH Wiener Neustadt wurde 1994 gegründet und ist eine international vernetzte sowie regional verankerte Hochschule mit einem umfangreichen, zukunftsorientierten und renommierten Bildungs- und Forschungsangebot. Gegenwärtig absolvieren rund 3.000 Studierende aus über 50 Nationen ein Bachelor- oder Masterstudium.
PDF (93.34 KB)IMC FH Krems Im Spitzenfeld der heimischen Hochschulen
RedaktionIn der jüngsten Studie des schwedischen Beratungsunternehmens Universum erhielt die Kremser Fachhochschule Bestnoten für Studienangebot, Ausbildungsqualität und Karrierechancen. Sie liegt damit im Spitzenfeld der heimischen und europäischen Universitäten und Fachhochschulen.
PDF (104.72 KB)Medizinische Universität Graz Jetzt Know-how für die Zukunft sichern
RedaktionAkademische Pflegefortbildung, Spezialfortbildung für PhysiotherapeutInnen: die Med Uni Graz Postgraduate School zeigt sich beim Weiterbildungsangebot sehr innovativ.
PDF (111.82 KB)ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Die Zukunft der Gesundheitsberufe
RedaktionAls eines der grössten Zentren der Schweiz für die Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen trägt das Departement Gesundheit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur massgeblich zur Professionalisierung der Gesundheitsberufe bei.
PDF (99.55 KB)Health in all Policies schlägt Health Policy
A. di PositasEiner einzigen ÖKZ entnehme ich: „Die Kaiserschnittrate ist mit 30 Prozent in Österreich besonders hoch.“ Auf einer anderen Wiese der Medienlandschaft erfahre ich: Der Gesundheitsminister freut sich über die hohe Qualität des österreichischen Gesundheitswesens. Und lese die ÖKZ weiter:
PDF (77.46 KB)In einem Land vor unserer Zeit
Gabriele JakschPatientensicherheit im Bereich der Gesundheitsdiensteanbieter? Fehlanzeige. die Patienten wissen bei all den Scheinexperten, die sich im Gesundheitswesen tummeln, oft nicht einmal, wer sie da betreut. Einen zuständigen Bundesminister dürfte so etwas eigentlich nicht kalt lassen.
PDF (68.58 KB)