
Gedämpfte Freude
Elisabeth TschachlerGleich zwei neue Krankenhäuser wird es in Mödling und Baden geben, lautet die Frohbotschaft von Landesrat Wolfgang Sobotka, die alten sind schon in die Jahre gekommen. Der Klinikkomplex soll „richtungsweisend für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Niederösterreich, ja sogar in Europa“ sein. Wie wir spätestens seit dem Vorjahr wissen...
PDF (449.94 KB)Zahlenspiele
Elisabeth TschachlerKaum jemand findet sich in dem Datendschungel von Gesundheitsstatistiken und medizinischen Studien zurecht. Das liegt nicht nur an der mangelnden Statistikkompetenz der meisten Menschen, sondern auch an der Kunst der Zahlenjongleure.
PDF (487.41 KB)Verteilungsgerechtigkeit
Roman Winkler, Brigitte PisoWährend die nachhaltige Finanzierbarkeit unseres Gesundheitssystems seit Jahren ein politischer und medialer Dauerbrenner ist, stellen sich zwischenzeitlich Verteilungsprobleme ein, die vor allem Patienten treffen, die „ohne Lobby“ auf medizinische Leistungen angewiesen sind.
PDF (602.98 KB)Gesundheitsförderndes Spital: Mehr als eine volle Obstschüssel
Christian F. FreislebenGesundheitsförderung im Krankenhaus, Teil 1: Wer sich auf Einzelinitiativen verlässt, wird nicht weit kommen.
PDF (539.42 KB)Integrierte Versorgung
Gabriele JakschDie von Verantwortlichen und Gesundheitspolitikern vielfach versprochene Förderung des niedergelassenen Bereichs ist hinsichtlich der gehobenen medizinisch-technischen Dienste nur schwerlich zu erkennen.
PDF (461.66 KB)Mobil im Spital
Tatjana Paternostro-SlugaDer Mobility Day* ist ein Projekt zur Förderung der Mobilität im stationären Bereich. Denn mobile Patienten sind kürzer im Krankenhaus und haben eine bessere Prognose.
PDF (526.97 KB)Anziehungspunkt Krankenhaus
Gertraud Fribl14 Kräfte müssen wirken, um ein Spital zu einem Magneten zu machen: für alle Mitarbeiter, aber hauptsächlich für das Pflegepersonal.
PDF (515.35 KB)sundhed, digital
Christian F. FreislebenDänemark ist zwar schon weiter auf dem Weg zu einem mit der hiesigen ELGA ver- gleichbaren System und reicher an diesbezüglichen Erfahrungen. Probleme mit dem über regionale Grenzen hinausgehenden Austausch von Gesundheitsdaten gibt es jedoch auch dort.
PDF (536.96 KB)