Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Andreas Wachter
ÖKZ – 50.JG (2009) 3:
Gerald Wagenhofer
QUALITAS – 03/2007:
Prozesse Prozessmanagement im Krankenhaus
QUALITAS – 14-15/2005:
Ursula Wagner
QUALITAS – 03/2013:
Tanja Wagreich
ÖKZ – 52.JG (2011) 4:
Förderbar Gesundheitsförderung in der Altenbetreuung ist noch wenig entwickelt.
Manueler Walder
QUALITAS – 01/2007:
Werner Walisch
QUALITAS – 01/2008:
Kommunikation „Gesunde“ ärztliche Kommunikation oder sprachlose Medizin?
Burkhard Walla
ÖKZ – 46.JG (2005) 5:
Engelbert Wallenböck
QUALITAS – 18/2006:
Henriette Walter
QUALITAS – 03/2007:
Reinhart Waneck
ÖKZ – 47.JG (2006) 8:
Marisa Warmuth
QUALITAS – 04/2011:
LBI-HTA Behandlungsoptionen bei Varizen
ÖKZ – 52.JG (2011) 10:
Norbert Wasl
ÖKZ – 54.JG (2013) 6-7:
Beziehungsgestaltung Wie man aus Niederlagen Effizienz gewinnt
ÖKZ – 53.JG (2012) 7:
Mehr Technik = mehr Sicherheit? Verwaltungsdirektoren diskutierten
Wolfgang U. Wayand
ÖKZ – 53.JG (2012) 12:
Thomas Wegscheider
ÖKZ – 55.JG (2014) 11:
ÖKZ – 54.JG (2013) 11:
Susanne Weinbrenner
ÖKZ – 51.JG (2010) 7:
BIQG-Metaleitlinie. Viele Verbesserungsvorschläge nicht berücksichtigt
F. A. Weiser
QUALITAS – 14-15/2005:
Standpunkt Können Sie das Wort „Qualitätssicherung“ auch nicht mehr hören?
Richard Weiskopf
QUALITAS – 14-15/2005:
PRO PE 1 Von der (Un-)Möglichkeit einer Feedbackkultur im Krankenhaus …
Peter Weiss
QUALITAS – 13/2005:
Patientensicherheit Kritische Ereignisse im Krankenhaus dienen der Fehlervermeidung
Michael Wendler
ÖKZ – 58.JG (2017) 1-2:
ÖKZ – 50.JG (2009) 5:
ÖKZ – 46.JG (2005) 3:
H.-P. Werner
ÖKZ – 47.JG (2006) 1:
Legionellen Strategien zur Minimierung eines Gesundheitsrisikos
ÖKZ – 47.JG (2006) 1:
Andrea Wesenauer
ÖKZ – 47.JG (2006) 9:
Steffen Westermann
ÖKZ – 49.JG (2008) 11:
Dirk Wiedenhöfer
QUALITAS – 01/2007:
Margit Wiederschwinger
ÖKZ – 45.JG (2004) 12:
Gesundheitswesentliche Tagung: 9. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser
Monika Wild
ÖKZ – 53.JG (2012) 7:
Thomas Wild
ÖKZ – 46.JG (2005) 5:
Immanuel Wilhelmy
ÖKZ – 46.JG (2005) 7-8:
Wolfgang Wimmer
QUALITAS – 02/2011:
Präsentationstechnik Multimediale Inhalte mit moderner Technik präsentieren
Bernadette Winklbaur
ÖKZ – 49.JG (2008) 1-2:
Roman Winkler
QUALITAS – 03/2012:
LBI-HTA Aufsuchende Hilfen im Rahmen von Eltern-Kind-Programmen
QUALITAS – 02/2011:
LBI-HTA Evaluierung von Kinder- und Jugendpsychiatrischen Behandlungsprogrammen
ÖKZ – 52.JG (2011) 10:
Eltern-Kind-Vorsorge in Österreich
ÖKZ – 51.JG (2010) 3:
ÖKZ – 49.JG (2008) 12:
Andrea Wolf
ÖKZ – 48.JG (2007) 6:
ÖKZ – 45.JG (2004) 1-2:
Mobile Pflege und Betreuung: Rahmenbedingungen belasten die Gesundheit der Beschäftigten
Erich Wolfrum
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
Stefan Wollschläger
QUALITAS – 04/2007:
M. Wunderlich
QUALITAS – 14-15/2005:
Peter Wölfl
ÖKZ – 46.JG (2005) 6: