Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Lisa Magg
ÖKZ – 54.JG (2013) 12:
Angie Maienborn
QUALITAS – 19-20/2006:
Leitlinien G-I-N Regional Symposium Europe „Guidelines on the Danube“
Alexander Mainda
ÖKZ – 54.JG (2013) 4:
Alfred Mair
ÖKZ – 51.JG (2010) 6:
ÖKZ – 48.JG (2007) 2:
Wolfgang Mairhofer
ÖKZ – 47.JG (2006) 10:
Gisela Malekpour
QUALITAS – 14-15/2005:
Rudolf Mallinger
ÖKZ – 50.JG (2009) 1-2:
Manuela Mandl
ÖKZ – 56.JG (2015) 10:
ÖKZ – 54.JG (2013) 6-7:
Benjamin Marent
ÖKZ – 53.JG (2012) 10:
Wilhelm Marhold
ÖKZ – 47.JG (2006) 3:
Ärzteausbildung Der „Wiener Weg“: Qualitätssicherung und -Überprüfung der Turnusärzteausbildung
Rainer Markgraf
ÖKZ – 53.JG (2012) 5:
Berndt Martetschläger
ÖKZ – 48.JG (2007) 8-9:
Christian Maryschka
QUALITAS – 01/2008:
Jutta Mata
ÖKZ – 54.JG (2013) 12:
Gerit Mayer
QUALITAS – 14-15/2005:
PRO PE 1 Von der (Un-)Möglichkeit einer Feedbackkultur im Krankenhaus …
Julia Mayer
ÖKZ – 54.JG (2013) 11:
Helene Mayerhofer
ÖKZ – 55.JG (2014) 1-2:
Generation Y bekommt Nachwuchs
ÖKZ – 53.JG (2012) 10:
Gut aufgehoben Wie ein Krankenhaus die perfekte Lösung für die Kinder der Mitarbeiter fand
Lothar Mayerhofer
ÖKZ – 47.JG (2006) 5:
Matthias Mayerhofer
QUALITAS – 03/2010:
Herwig Mayr
ÖKZ – 56.JG (2015) 1-2:
Telemonitoring erleichtert Gesundheitskontrolle
ÖKZ – 54.JG (2013) 12:
Margit Mayr
ÖKZ – 51.JG (2010) 7:
ÖKZ – 51.JG (2010) 6:
Ruth Mayrhofer
ÖKZ – 48.JG (2007) 6:
Essen im Spital: Adieu, Tristesse!
ÖKZ – 48.JG (2007) 2:
Wirklich gute Pflege merkt man nicht Portrait Miriam J. Hirschfeld
Medicus
ÖKZ – 54.JG (2013) 6-7:
Thomas Meier
ÖKZ – 53.JG (2012) 12:
Birgit Meinhard-Schiebel
ÖKZ – 52.JG (2011) 10:
Florian Menz
QUALITAS – 02/2012:
Kommunikation Arzt-Patient-Kommunikation: ein großes Missverständnis? Teil 2
QUALITAS – 01/2012:
Kommunkiation Arzt-Patient-Kommunikation: ein großes Missverständnis?
Thomas Menzel
ÖKZ – 48.JG (2007) 12:
Tanja Merl
ÖKZ – 52.JG (2011) 6:
„Ungeliebte Irritation“: Die ärztliche Kunst als Störfaktor?
Tomislav Mesic
QUALITAS – 03/2009:
Karin Messer-Misak
ÖKZ – 60.JG (2019) 10:
Philipp GH Metnitz
ÖKZ – 52.JG (2011) 3:
ÖKZ – 52.JG (2011) 1-2:
Sigrid Metz
ÖKZ – 48.JG (2007) 1:
Stefan Meusburger
ÖKZ – 52.JG (2011) 5:
Weißbuch: Eine Handlungsanleitung für die geordnete Weitergabe von Information
ÖKZ – 50.JG (2009) 12:
Thomas Michalski
ÖKZ – 56.JG (2015) 12:
Woher nehmen, und nicht stehlen?
ÖKZ – 56.JG (2015) 3-4:
ÖKZ – 55.JG (2014) 5:
ÖKZ – 55.JG (2014) 1-2:
ÖKZ – 53.JG (2012) 1-2:
Josefa Michelitsch
ÖKZ – 45.JG (2004) 7-8:
Silvia Miksch
ÖKZ – 47.JG (2006) 6:
Krista Mikula
QUALITAS – 03/2013:
Prüfung der Effektivität des Allergiechecks in der Software eMedic®
Manfred Mittermaier
QUALITAS – 03/2008:
Helmut Mittermayer
ÖKZ – 51.JG (2010) 4:
ÖKZ – 48.JG (2007) 1:
Wolfgang Monschein
ÖKZ – 46.JG (2005) 3:
Peter Mrak
QUALITAS – 13/2005:
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
J. R. Möse
ÖKZ – 48.JG (2007) 1:
ÖKZ – 47.JG (2006) 1:
Geschichtliches 150 Jahre Hygiene in der Medizin – von den Miasmen zur Moderne
Wolfgang Möstl
ÖKZ – 45.JG (2004) 10:
Manfred Mühlberger
ÖKZ – 45.JG (2004) 10:
Walter Müller
ÖKZ – 61.JG (2020) 5-7:
ÖKZ – 54.JG (2013) 11:
Julia Müller-Rabl
ÖKZ – 52.JG (2011) 12:
ÖKZ – 51.JG (2010) 12:
ÖKZ – 51.JG (2010) 4: