Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Hans Ingo Kager
ÖKZ – 54.JG (2013) 5:
Silvia Kaindlstorfer
QUALITAS – 01/2008:
Udo Kaiser
QUALITAS – 16-17/2006:
Birgit Kaliner
QUALITAS – 01/2008:
Herbert Kaloud
QUALITAS – 01/2008:
Angela Kaminski
ÖKZ – 52.JG (2011) 1-2:
Evidenz per Mausklick. Niederösterreichs Ärzte lassen recherchieren
Gerhard Kammerlander
ÖKZ – 46.JG (2005) 12:
Wundmanagement Dermatokurative & dermatoprotektive Maßnahmen
ÖKZ – 46.JG (2005) 10:
Wundmanagement: Interdisziplinäres Wundmanagement: & Jahre ‚Zertifizierter Wundmanager/-in‘
Peter Kampits
ÖKZ – 57.JG (2016) 1-2:
Die Angst der Politik vor dem Sterben
ÖKZ – 55.JG (2014) 5:
Andreas Kanzian
ÖKZ – 48.JG (2007) 8-9:
Andrea Kapounek
ÖKZ – 50.JG (2009) 6:
Susanne Karner
ÖKZ – 47.JG (2006) 7:
Doris Kazianka-Diensthuber
QUALITAS – 01/2008:
Andrea Kdolsky
ÖKZ – 53.JG (2012) 5:
Robert Kellner
ÖKZ – 47.JG (2006) 1:
Outsourcing Auslagerung der Instrumentenaufbereitung – Aktueller Stand in Österreich
Reinhold Kerbl
ÖKZ – 54.JG (2013) Prävention & REHA:
ÖKZ – 51.JG (2010) 10:
Ingrid Kern-Homolka
ÖKZ – 54.JG (2013) 5:
ÖKZ – 52.JG (2011) 10:
Helga Kernstock-Redl
QUALITAS – 18/2006:
Kinder-Patientenbefragung Kinder und Jugendliche beurteilen ihren Krankenhausaufenthalt
Anja Kersten
ÖKZ – 54.JG (2013) 4:
Andreas Kirchgatterer
ÖKZ – 46.JG (2005) 3:
Bruno Klausbruckner
ÖKZ – 46.JG (2005) 6:
Thomas Kleindessner
QUALITAS – 04/2013:
Rückblick auf den 16. Austrian Competence Circle für Clinical Pathways
QUALITAS – 03/2008:
Barbara Klemensich
QUALITAS – 18/2006:
Coverstory Vom Risikofaktor Mensch zum Sicherheitsfaktor Mensch
David Klemperer
QUALITAS – 01/2010:
Maria Kletecka-Pulker
QUALITAS – 02/2012:
QUALITAS – 01/2012:
Harald Klier
ÖKZ – 46.JG (2005) 9:
Karin Klug
QUALITAS – 04/2009:
Burn-out Stress, lass nach: Burn-out – Ich doch nicht
QUALITAS – 03/2009:
Stress Stress, lass nach: Burn-out – ich doch nicht
ÖKZ – 51.JG (2010) 8-9:
Jutta Knaus
QUALITAS – 01/2010:
ICNP ePflegedokumentation im digitalen Diakonissen-Krankenhaus Schladming
Conrad Kobel
ÖKZ – 53.JG (2012) 4:
Karl Heinz Koch
ÖKZ – 47.JG (2006) 5:
Ganzheitliches Prozessmanagement – die beste „Medizin“ für das Krankenhaus
Klaus Koch
ÖKZ – 55.JG (2014) 6-7:
Johannes Koinig
QUALITAS – 02/2014:
Die Initiative PatientInnensicherheit Steiermark (IPS) – ein Netzwerk entsteht
QUALITAS – 04/2011:
Franz Kokoth
QUALITAS – 01/2014:
Konfliktmanagement im Krankenhaus – Basis für ein konstruktives Miteinander
ÖKZ – 52.JG (2011) 5:
Ohne Reibungsverluste: Die Konfliktbereitschaft von Österreichs Krankenhausdirektoren
Franz Koller
QUALITAS – 18/2006:
Ottilie Koller
ÖKZ – 54.JG (2013) Prävention & REHA:
Walter Koller
ÖKZ – 45.JG (2004) 1-2:
Johanna Kollwinger
QUALITAS – 18/2006:
Kinder-Patientenbefragung Kinder und Jugendliche beurteilen ihren Krankenhausaufenthalt
Tim Kolvenbach
ÖKZ – 48.JG (2007) 3:
Ulla Konrad
ÖKZ – 50.JG (2009) 10:
Christina Korak
ÖKZ – 51.JG (2010) 7:
Michael Kotyk
QUALITAS – 04/2010:
Selten so gedacht Überheblichkeit schwächt die Ausstrahlungskraft
Wolfgang Kradischnig
ÖKZ – 47.JG (2006) 9:
Bauen bei laufendem Betrieb – eine bewältigbare Herausforderung?
ÖKZ – 47.JG (2006) 3:
Karl Krajic
ÖKZ – 56.JG (2015) 1-2:
Vom Pilotprojekt zur Alltagspraxis
ÖKZ – 52.JG (2011) 4:
Förderbar Gesundheitsförderung in der Altenbetreuung ist noch wenig entwickelt.
Bernadette Kralik
QUALITAS – 16-17/2006:
Martin Krammer
ÖKZ – 53.JG (2012) 4:
Andreas Krauter
ÖKZ – 45.JG (2004) 9:
Krankenhaus-Kooperation: Brüder – Schwestern – Spitalspartnerschaft
Reinhard Krechler
ÖKZ – 47.JG (2006) 6:
ÖKZ – 46.JG (2005) 7-8:
Karriere im Gesundheitswesen: Risiko oder Chance? Arbeitskräfteüberlastung im Pflegebereich
ÖKZ – 46.JG (2005) 3:
Jörg Krenmayr
QUALITAS – 01/2008:
Prozesse Prozessmanagement: Klassische Missverständnisse
ÖKZ – 50.JG (2009) 1-2:
ÖKZ – 49.JG (2008) 5:
Johannes Kriegel /
ÖKZ – 52.JG (2011) 4:
Der wahre Egoist kooperiert Zusammenarbeit im Gesundheitssystem
ÖKZ – 51.JG (2010) 7:
Hybride Dienstleistungen im E-Health-Bereich
ÖKZ – 50.JG (2009) 3:
ÖKZ – 48.JG (2007) 3:
Hans Kristoferitsch
ÖKZ – 52.JG (2011) 6:
Unterm Strich: Was die Verschärfung der Maastricht-Kriterien mit der Spitalsfinanzierung zu tun hat
Gabriele Kroboth
ÖKZ – 46.JG (2005) 6:
Wundmanagement: Wundbehandlung aus Pflegesicht
ÖKZ – 46.JG (2005) 5:
Walter Kronberger
ÖKZ – 46.JG (2005) 12:
Mobbing Kom-Bo-Mo: Was ist das? Teil 3
ÖKZ – 46.JG (2005) 11:
Burn-Out Kom-Bo-Mo: Was ist das? Teil 2
ÖKZ – 46.JG (2005) 10:
Lisa Johanna Krüger
ÖKZ – 54.JG (2013) 12:
Caroline Kunz
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
Peter Kunz
ÖKZ – 48.JG (2007) 6:
Haftungsfragen der Patientenverfügung
ÖKZ – 47.JG (2006) 3:
Gregor Kvas
ÖKZ – 55.JG (2014) 5:
Matthias König
QUALITAS – 16-17/2006:
Patientenschulung Patientenschulung und Risikoaufklährung
ÖKZ – 45.JG (2004) 6:
Tilman Königswieser
ÖKZ – 52.JG (2011) 5:
Weißbuch: Eine Handlungsanleitung für die geordnete Weitergabe von Information
Franz Küberl
ÖKZ – 45.JG (2004) 7-8:
48. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Patientenwürde – ein Menschenrecht
Pia Küttel-Weiss
QUALITAS – 14-15/2005: