Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Michel Haas
ÖKZ – 55.JG (2014) 12:
Kooperation von Gesundheitsunternehmen
QUALITAS – 04/2011:
Change Management … for the times they are a-changin’…
ÖKZ – 51.JG (2010) 6:
ÖKZ – 50.JG (2009) 8-9:
Sabine Haas
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
ÖKZ – 52.JG (2011) 6:
Florian Habersberger
ÖKZ – 56.JG (2015) 3-4:
ÖKZ – 54.JG (2013) 8-9:
Eva Hager-Wiesinger
ÖKZ – 51.JG (2010) 6:
Dieter Haidinger
ÖKZ – 45.JG (2004) 9:
Krankenhaus-Kooperation: Brüder – Schwestern – Spitalspartnerschaft
Milo Halabi
ÖKZ – 58.JG (2017) 8-9:
ÖKZ – 55.JG (2014) Hygiene:
ÖKZ – 51.JG (2010) 1-2:
ÖKZ – 50.JG (2009) 6:
ÖKZ – 49.JG (2008) 3:
Hartmut Hardt
ÖKZ – 57.JG (2016) Hygiene:
ÖKZ – 55.JG (2014) Hygiene:
Trinkwasserhygiene – eine Selbstverständlichkeit
ÖKZ – 54.JG (2013) Hygiene:
Franz Harnoncourt
QUALITAS – 04/2007:
Bettina Harrach
ÖKZ – 52.JG (2011) 7:
Ambient Assisted Living im betreubaren Wohnen: Technik für die ältere Generation.
Walter Hasibeder
QUALITAS – 03/2013:
CIRS – eine 6-jährige Erfahrung
QUALITAS – 02/2012:
Andreas Hatvan
ÖKZ – 53.JG (2012) 3:
Barbara Hauszer
ÖKZ – 46.JG (2005) 11:
Bio-Produkte Regionale Bio-Verarbeiter als Großküchenlieferanten
ÖKZ – 46.JG (2005) 10:
Bio-Produkte: Bio in Großküchen
ÖKZ – 46.JG (2005) 9:
Bio-Produkte: Bio-Lebensmittel in Großküchen
ÖKZ – 46.JG (2005) 6:
Robert Hawliczek
ÖKZ – 49.JG (2008) 7:
ÖKZ – 47.JG (2006) 7:
Katharina Heimerl
ÖKZ – 48.JG (2007) 10:
Michael Heinrich
ÖKZ – 47.JG (2006) 8:
Das medientaugliche Krankenhaus
ÖKZ – 46.JG (2005) 9:
Michael J. Hiesmayr
ÖKZ – 52.JG (2011) 3:
ÖKZ – 52.JG (2011) 1-2:
Monika Himpelmann
ÖKZ – 46.JG (2005) 4:
Abfallvermeidung: Kontroversen, die uns teuer kommen; Die Aufarbeitung medizinischer Einwegprodukte
Tina Hinterbuchner
ÖKZ – 53.JG (2012) 12:
Steuerungsmöglichkeiten Die Gemeinden geraten als Krankenhausfinanziers in Bedrängnis
Gerda Hinterreiter
ÖKZ – 52.JG (2011) 6:
Hoffnungsträger oder Marketinggag: Individualisierte Medizin
Katharina Hintringer
ÖKZ – 57.JG (2016) 3-4:
ÖKZ – 55.JG (2014) 12:
Versorgungsplanung und „Volksevidenz“
ÖKZ – 52.JG (2011) 8-9:
Drittmittelfinanzierung im Gesundheitswesen
ÖKZ – 51.JG (2010) 1-2:
Marc-Anton Hochreutener
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
Andrea Hofbauer
ÖKZ – 52.JG (2011) 8-9:
Helmut Hofbauer
ÖKZ – 54.JG (2013) 12:
Friedrich Hofer
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
Angelika Hoffer-Pober
ÖKZ – 53.JG (2012) 6:
Sabine Hofmann
ÖKZ – 54.JG (2013) 8-9:
Stefan Horner
ÖKZ – 51.JG (2010) 5:
Ilonka Horvath
ÖKZ – 52.JG (2011) 6:
Karl Horvath
ÖKZ – 59.JG (2018) 12:
Gemeinsam gut entscheiden in der Altersmedizin
ÖKZ – 58.JG (2017) 8-9:
ÖKZ – 47.JG (2006) 6:
Walter Hruby
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
Jan Oliver Huber
ÖKZ – 48.JG (2007) 6:
Vinzenz Huber
ÖKZ – 51.JG (2010) 6:
Uwe Huchler
ÖKZ – 45.JG (2004) 5:
Michael Hummer
ÖKZ – 55.JG (2014) 3-4:
Hans Härting
QUALITAS – 13/2005:
CIRS Thema Patientensicherheit: 10 Fragen zu CIRS (Critical-Incident-Reporting-System)
Alfred Höller
ÖKZ – 50.JG (2009) 4:
Johannes Hörmann
QUALITAS – 03/2007:
Volker Hübl
QUALITAS – 03/2008:
Renate Hübner
ÖKZ – 46.JG (2005) 4:
Abfallvermeidung: Kontroversen, die uns teuer kommen; Die Aufarbeitung medizinischer Einwegprodukte
Franz Hütter
QUALITAS – 01/2013:
ÖNORM EN 15224 Bärendienst (Wie Qualitätsbemühungen kaputt gemacht werden)
QUALITAS – 02/2011:
Und was bringt uns Qualitätsarbeit letzlich? QM, Beratung & Gesundheitspolitik: Glaube und Realität
QUALITAS – 13/2005:
ÖKZ – 46.JG (2005) 1-2: