Hier finden Sie alle Autorinnen und Autoren von ÖKZ (ab 12/2003) und QUALITAS (ab 1/2005) mit ihren veröffentlichten Fachbeiträgen in alphabetischer Reihenfolge. Als Abonnent und damit Vorteilskarten-Besitzer können Sie den Fachbeitrag bei Klick auf die Überschrift lesen.
Artikel unserer Redakteure finden Sie unter der Rubrik Redaktion bei Klick auf die Person.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Y | Z | Ö
Christoph M. Gabriel
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
Wolfgang Gaissmaier
ÖKZ – 52.JG (2011) 4:
Die Evidenz transparent machen Patienten informieren, statt manipulieren und überreden.
Peter Gall
ÖKZ – 45.JG (2004) 5:
Zeitmanagement: Wenn du es eilig hast gehe langsam – Life Leadership
Ronald Gallob
ÖKZ – 50.JG (2009) 5:
Felice Gallé
ÖKZ – 56.JG (2015) 11:
Die Unterschiede sichtbar machen
ÖKZ – 51.JG (2010) 8-9:
Bertram Gangl
ÖKZ – 49.JG (2008) 12:
Gerald Gartlehner
QUALITAS – 04/2013:
Nutzen und Schaden von Früherkennungsuntersuchungen
QUALITAS – 01/2012:
Donau-Universität Krems Ist evidenzbasierte Medizin unethisch?
Peter Gausmann
QUALITAS – 02/2010:
Patientensicherheit Patientensicherheit durch klinisches Risikomanagement
Christian Gepart
ÖKZ – 50.JG (2009) 5:
ÖKZ – 50.JG (2009) 4:
Korruptionsstrafrecht im Kurzüberblick
ÖKZ – 48.JG (2007) 6:
Haftungsfragen der Patientenverfügung
ÖKZ – 47.JG (2006) 3:
Gerda Geyer
ÖKZ – 52.JG (2011) 7:
Klaus Giersiepen
ÖKZ – 45.JG (2004) 3:
Vorsorgeuntersuchungen: Wann sind Screening-Interventionen sinnvoll?
Sarah Giest
ÖKZ – 51.JG (2010) 10:
Romed Giner
ÖKZ – 46.JG (2005) 7-8:
Thomas Gitter
ÖKZ – 47.JG (2006) 5:
Markus Glanzer
ÖKZ – 53.JG (2012) 5:
Reinhold Glehr
ÖKZ – 47.JG (2006) 6:
Peter Gluchi
ÖKZ – 45.JG (2004) 7-8:
Medizinisch-technisches Recycling: Reparieren statt Wegwerfen
Petra Gludovatz
ÖKZ – 50.JG (2009) 3:
Andreas Gomahr
QUALITAS – 04/2015:
10 Jahre CIRS in den Salzburger Landeskliniken (SALK) – Ein Rückblick und Status quo
ÖKZ – 53.JG (2012) 1-2:
Martina Gosch
QUALITAS – 01/2011:
Coverstory Zertifizierung in den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz
Hedi Grager
ÖKZ – 45.JG (2004) 11:
Benefizveranstaltung: 10 Jahre G’sund – Menschen helfen Menschen
Cornelius Granig
ÖKZ – 58.JG (2017) 3-4:
ÖKZ – 53.JG (2012) 4:
Michael Greiling
ÖKZ – 52.JG (2011) 10:
Manfred Greisinger
ÖKZ – 47.JG (2006) 4:
Erich Griesmayer
ÖKZ – 46.JG (2005) 7-8:
Wolfgang Grill
ÖKZ – 51.JG (2010) 5:
Markus Grimm
ÖKZ – 54.JG (2013) 10:
Heidelinde Grosinger
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
Sylvia Groth
ÖKZ – 61.JG (2020) 5-7:
ÖKZ – 61.JG (2020) 1-2 :
ÖKZ – 60.JG (2019) 5:
ÖKZ – 60.JG (2019) 1-2:
ÖKZ – 59.JG (2018) 6-7:
Bernadette Gschiel
ÖKZ – 54.JG (2013) 5:
Ewald Gspurning
ÖKZ – 46.JG (2005) 5:
Schnittstellenmanagement: Damit zusammenkommt, was zusammen gehört
Karin Gutièrres-Lobos
ÖKZ – 48.JG (2007) 8-9:
Bernhard Güntert
QUALITAS – 02/2012:
ÖKZ – 47.JG (2006) 9:
ÖKZ – 46.JG (2005) Sondernummer:
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Notwendigkeit von Vernetzungen im Gesundheitswesen