
Keine Bibel
Elisabeth TschachlerAm meisten treibt den neuen Sozialminister Rudolf Anschober derzeit die Pflege um – abgesehen vom Coronavirus. Deshalb ist er jetzt auch nicht nur Sozial- und Gesundheits-, sondern auch Pflegeminister. Bereits die vorletzte Regierung hatte nichts weniger als einen Masterplan in diesem Bereich angekündigt, bis Ende 2019 hätte ein detailliertes Konzept inklusive Gesetzen vorliegen sollen. Das wurde bekanntlich durch ein im Mai veröffentlichtes Video vereitelt.
PDF (109.92 KB)Was war und wird
Elisabeth TschachlerSpruch des Monats. Etwas mehr Krankenstände. Wenig ambitioniert. Blitzumfrage: Opt-out verlängern? Krankenhaus Nord im Burgenland. Ausbau und Abbau. Praktische Allgemeinmedizin. Mehr Ärzte und Unregelmäßigkeiten
PDF (416.25 KB)Gute Ansätze mit Entwicklungsbedarf
Gabriele VasakDie neue Regierung hat die Pflege als eines der ersten Vorhaben in Angriff genommen. Die ÖKZ befragte zwei Pflegeexperten um ihre Meinung und weiterführende Ideen zu diesem Kapitel im Regierungsprogramm.
PDF (336.22 KB)Verfahrene Situation
Erika PichlerDie neue gesetzliche Regelung von Krankentransporten in Wien führte zu einer Flut von Patientenbeschwerden über unzumutbar lange Wartezeiten, zu einem Geschäftsrückgang bei privaten Fahrtendiensten und zu einer Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof. Eine Novelle der Novelle ist in Diskussion.
PDF (239.00 KB)Der Weg zu Spiritual Care
Christian F. FreislebenSeelsorger im Krankenhaus helfen Patienten im Genesungsprozess und unterstützen Ärzte und Pflegekräfte bei der Bewältigung eines oft herausfordernden Berufsalltags.
PDF (545.69 KB)Skizze einer zukünftigen Präventionsstrategie
Martin SprengerDie wirksamsten Maßnahmen zur Steigerung der gesunden Lebenserwartung liegen außerhalb des Gesundheitssystems.
PDF (104.29 KB)Dackel auf Rezept
Éva Rásky, Sylvia GrothSocial Prescribing, seit den 1990er-Jahren in Großbritannien praktiziert, wird als Interventionsansatz bei Patientinnen und Patienten mit nicht-medizinischen, aber gesundheitsrelevanten Bedürfnissen und Belastungen nun auch in Österreich überlegt.
PDF (451.66 KB)Doctor in a pocket
Michaela EndemannSchrittzähler waren gestern, heute geht auch Zähneputzen nicht mehr ohne App und intelligenter Zahnbürste und sogar in Unterhosen und Windeln verstecken sich Sensoren, die unsere Körperaktivitäten, ja selbst die Urinabgabe aufzeichnen. Der Markt boomt.
PDF (314.22 KB)International
Josef HradskyEU: Länderspezifische Gesundheitsberichte | Deutschland: Pflegepersonaluntergrenzen | Schweiz: Verhaltenskodex für Ärzte
PDF (95.99 KB)Nachhaltiges Textilmanagement für das Gesundheitswesen
RedaktionSALESIANER: Nachhaltiges Textilmanagement | MEDICA und COMPAMED: Führend | Microsoft und Weitmoser Kreis: „Was“, nicht „ob“! | Management Forum Starnberg: Krankenhauslogistik 19./20. März 2020 im Krankenhaus Nord in Wien | Editel: EDI – Der Schlüssel zu mehr Effizienz in der Speisenversorgung | Moderne Betriebsführung: Ausgelagert
PDF (751.58 KB)Ausgelagert
RedaktionModerne Betriebsführung im IT- und Kollaborationsbereich ist heute höchst komplex. Auch und gerade im Gesundheitswesen. Die Lösung ist hier das Outsourcen standardisierter Teil-Services an externe Partner.
PDF (297.49 KB)Hygiene von Anfang an
Christian F. FreislebenBei Umbauarbeiten sollte Expertise aus dem Bereich der Hygiene schon im Planungsstadium einfließen.
PDF (373.88 KB)Innovative Reinigungslösungen im LKH Vöcklabruck
RedaktionZu Besuch im Salzkammergut-Landesklinikum Vöcklabruck. Das Reinigungsunternehmen Sodexo Service Solutions ist vor Ort zuständig für die Reinigung, Logistik, den Sicherheitsdienst und das Catering im Landesklinikum. Als Objektleiter verantwortet Mario Wimmer die Reinigungsagenden. Er koordiniert ein Team von über 150 Angestellten, die täglich im Einsatz sind.
PDF (236.20 KB)Auslagerung von Leistungen
Leopold-Michael MarziJuristische Aspekte des Outsourcings von Hygienemaßnahmen und Reinigungsleistungen.
PDF (502.09 KB)Hinausgespült
Christian F. FreislebenWie problematisch sind Abwässer, die aus dem Krankenhaus kommen? Aktuelle Studien geben hier keine eindeutige Antwort. Damit bleibt auch unklar, ob Filteranlagen gesetzlich vorgeschrieben werden sollten.
PDF (570.48 KB)Neues
Elisabeth TschachlerInterdisziplinäres Expertenpapier | Detaillierter Streifzug | Neue Strategien gegen die Antibiotikakrise | Keimschleuder Waschmaschine | Primärversorgungseinheit – gewusst wie! | Mikrobiom auf der ISS gleicht dem eines Durchschnittbadezimmers | Qualitätssiegel für Keimbekämpfung
PDF (383.38 KB)Hygiene-Verrzeichnis 2020
RedaktionB. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
PDF (195.72 KB)Chronischer Mangel
Christian F. Freisleben„Menschen sollen in ihrer Arbeit gesund bis ins Pensionsalter kommen“, möchte die neue Regierung. Dabei fehlen 500 bis 600 Arbeitsmediziner.
PDF (303.21 KB)Epidemische Dissonanz
A. di PositasBeunruhigen ist dieser Tage leicht: -zig Tote in Wuhan, erste Verdachtsfälle in Wien, ein Virusname, den sich jeder merkt. Das und bebilderte Outbreak-Headlines in jeder Ausgabe der ZIB des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Aber: Fürchtet euch nicht, wir haben alles im Griff! Der neue Gesundheitsminister spricht gekonnt von medial-induzierter kognitiver Dissonanz.
PDF (101.75 KB)Bildung für Bihar
RedaktionDie Auswirkungen von Armut, unzureichender medizinischer Versorgung und mangelnder Aufklärung sind am Gesundheitszustand der indischen Bevölkerung deutlich zu erkennen. Unterschiede bezüglich Bildungszugang und Autonomie drängen vor allem Frauen in eine benachteiligte Position. Birgit Phillips und die NGO SONNE-International wollen durch Bildungsmaßnahmen einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen und Mädchen in Bihar leisten.
PDF (154.13 KB)Auf Lymphpfaden
Christian F. FreislebenDer ärztliche Leiter der Lymphklinik Wolfsberg initiierte für seine Patienten ein Projekt mit speziell markierten Wanderwegen mit unterschiedlichen Belastungsstufen von leicht bis anspruchsvoll.
PDF (232.56 KB)Schlagworte ohne Substanz, aber mit Projektionsfläche
Sebastian HuterEine Analyse des Regierungsprogramms aus Sicht eines jungen Allgemeinmediziners.
PDF (70.15 KB)