
Prima Klima
RedaktionNeun Themenbereiche umfasst die 2018 gestartete Aktion klimaSTYLE der KAGes. Alle werden – auch von den Mitarbeitern – mit Leben erfüllt. Und diese Energiespar-Initiative ist preisverdächtig.
Masern-Ebola
Elisabeth TschachlerIm Zuge der Europawahl werden Wellen von Fake News erwartet, heißt es aus dem deutschen Recherchezentrum Correctiv. Vor allem über die Social-Media-Kanäle würden wieder gezielte Falschinformationen verbreitet, um die Wähler in ihrer Entscheidung an der Urne zu beeinflussen...
PDF (228.91 KB)Was war und wird
Elisabeth TschachlerSpruch des Monats. | Keine Lebensverlängerung. | Neue Trägerstruktur. | Eigene Baugesellschaft. | Vertrag für Ärzte. | Morgenbesprechung mit Ulli Weisz. | Spital oder nicht Spital. | Arbeitsunfall-Statistik. | Drogenkonsum in Österreich. | Teurer Neubau. | Erratum
PDF (300.22 KB)Reizwörter der Gesundheitspolitik
Erika PichlerDie Wahlen zum Europäischen Parlament werden sich auch auf das Gesundheitswesen auswirken. Impfpflicht, Cannabismedizin, Sozialunion lauten die vieldiskutierten Themen. Die ÖKZ befragte die Gesundheitssprecher der österreichischen Parlamentsparteien sowie der Grünen, welche Inhalte sie in die EU einbringen und welche EU-Vorgaben und Empfehlungen sie in Österreich umsetzen wollen.
PDF (351.84 KB)Eine unendliche Geschichte
Gabriele VasakDie Feminisierung der Medizin ist nicht aufzuhalten. Trotzdem sind Ärztinnen in ihrem Beruf gegenüber ihren männlichen Kollegen nach wie vor in vieler Hinsicht benachteiligt.
PDF (132.34 KB)Holprige Reform
Christian F. FreislebenDer Mutter-Kind-Pass soll weiterentwickelt werden. Wie genau, ist bislang unklar. Vor allem die Erweiterung auf das Jugendlichenalter wirft Fragen auf.
PDF (121.19 KB)Bei Anruf gesund
Christian F. FreislebenSeit 2017 gibt es die telefonische Gesundheitsberatung 1450. Sie soll unter anderem dafür sorgen, dass weniger Bagatellfälle in den Ambulanzen landen.
PDF (271.66 KB)Zentrale Steuerung
RedaktionJemand erleidet einen Herzinfarkt. Die Rettung bringt ihn binnen Minuten ins Krankenhaus. Die Ärzte stehen für die akut notwendige Herzkatheter-Untersuchung bereits parat. Und plötzlich fällt der Strom aus…
PDF (153.80 KB)Impfstatus unbekannt
Michaela EndemannDie Influenza-Saison ist vorbei und auch die Masernausbrüche scheinen für dieses Jahr zurückzugehen. Doch das Thema Durchimpfungsrate und Impfplanung ist für einige längst ausgerottet geglaubte und jetzt wieder aufflammende Infektionskrankheiten aktueller denn je.
PDF (284.55 KB)International
Josef HradskyWHO – Europa: Länderberichte 2018 | EU: Gesundheitspreis für NGOs | WHO: 2020 wird das Weltjahr der Pflegepersonen und Hebammen | Deutschland: Neue Geschäftsführung beim VKD
PDF (92.20 KB)Health Research Award 2019
RedaktionÖsterreichische Netzwerk der Fachhochschulstudiengänge für Gesundheit | WKO | SVA | Janssen| Vinzenz Gruppe | Wolfgang Bayer Beratung | MEDICA | Messe Düsseldorf | VAMED | Agfa Healthcare | Messe Berlin | DMEA
PDF (855.24 KB)Teamspieler ausbilden
Erika PichlerDass medizinische Versorgung Zusammenarbeit bedeutet, steht im 21. Jahrhundert außer Frage. Wie aber kann ein Studium gestaltet werden, um Mediziner, Pflegepersonen und andere Gesundheitsfachpersonen darauf vorzubereiten?
PDF (440.42 KB)Privatuniversitäten: Konkurrenz, Ergänzung, Nischenfüller?
Erika PichlerAn den in Österreich vermehrt entstehenden medizinischen Privatuniversitäten entwickeln sich immer mehr Studienangebote für Psychologie, aber auch für Psychotherapiewissenschaften.
PDF (330.32 KB)Mehr Aufgaben für die Pflege
Christian F. FreislebenFür Pflegekräfte gibt es verschiedene Optionen, Zusatzqualifikationen zu erwerben. Was in Österreich für entsprechend ausgebildete Kräfte oft fehlt, sind Honorarkataloge und Dienstposten.
PDF (258.45 KB)Bildungsangebote im Überblick
RedaktionBildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
PDF (2.54 MB)Neues im Bereich Bildung
Elisabeth TschachlerStudenten als Gesundheitstrainer | Interdisziplinäre Denkwerkstatt | Grazer Medizinstudierende in Kärnten | Freiheit der Lehre eingeschränkt
PDF (101.49 KB)Wie ein roter Faden
Andrea WenighoferDas moderne Gesundheitswesen ist ein komplexes System mit vielen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren – eine wichtige Rolle nehmen dabei die medizinisch-technischen Dienste (MTD) ein.
PDF (119.17 KB)Reinhold und der Wolf, eine Jam-Session
A. di PositasEs ist Ihnen nicht entgangen. Mein alter Freund T. Eulenspiegel hat die letzten beiden Ausgaben bestritten. Er musste einspringen. Es war Ihrem A. di Positas nicht gut...
PDF (93.86 KB)Richtig cool
Christian F. FreislebenDie heißen Sommer bringen auch Kühlanlagen gehörig ins Schwitzen. Am LKH Schärding wurde eine Lösung entwickelt, die Vorbild für andere Krankenhäuser sein könnte.
PDF (142.59 KB)Drei Monate „Fälschungsschutz“- Richtlinie – ein Erfahrungsbericht
Thomas LangebnerSeit 9. Februar ist die sogenannte „Fälschungsschutz“- Richtlinie der Europäischen Union in Kraft. Zeit also für eine erste Bewertung.
PDF (70.01 KB)