
Heillos
Elisabeth TschachlerDas Hauptziel der Ärztegesetznovelle ist laut Gesundheitsministerium, ein modernes Qualifizierungssystem von Notärztinnen und Notärzten sowie eine Regelung für die ärztliche Anstellung und Vertretung in Ordinationen und Gruppenpraxen zu schaffen. Ein Vorhaben, das von allen Beteiligten und Betroffenen begrüßt wird.
PDF (84.84 KB)Was war und wird
Elisabeth TschachlerZahl des Monats. | Premiere in Niederösterreich. | „Wunderschönes Haus“. | Besser länger warten. | Morgenbesprechung mit Evelyn Kölldorfer-Leitgeb. | Zurück an den Start. | Mindeststandards für Gutachten. | Primärfinanzierung. | Erratum.
PDF (357.32 KB)Drohnen für die Gesundheit?
Michael NentwichMancherorts werden kleine unbemannte Fluggeräte bereits im Gesundheitswesen eingesetzt. Könnten sie auch Leben retten? Die Potenziale und Grenzen dieser Vision aus Sicht der Technikfolgenabschätzung.
PDF (139.66 KB)Rund um die Uhr
Christian F. FreislebenÜber 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Höchste Zeit, dass es auch in diesem großteils ungeregelten Bereich Qualitätssicherung gibt.
PDF (139.89 KB)Innere Medizin schlägt EU-Gipfel
Erika PichlerIn der kräftig wachsenden österreichischen Kongress-Branche ist Humanmedizin das am zweitstärksten ausgeprägte Themenfeld. Das Prosperieren der Branche ist auch abhängig von der Reputation der Ärzte und Wissenschaftler in Österreich.
PDF (200.51 KB)Ganzheitlicher, milieu-therapeutischer Ansatz
RedaktionHirnverletzte Patienten mit besonders schwer ausgeprägten Störungen in kognitiven Funktionen zeigen oft uneinsichtiges und aggressives Verhalten. Das klassische stationäre Setting der meisten Reha-Kliniken zeigt sich dadurch mitunter überfordert.
PDF (81.62 KB)Eine Serie wird 100
Michaela Endemann, Christian F. FreislebenVon E-Health zu Digital Health
PDF (641.95 KB)International
Josef HradskyWHO: Europäischer Gesundheitsbericht 2018 | Schweiz: Spitallisten und Mindestfallzahlen | EU: Programm für Gesundheit und Soziales
PDF (86.44 KB)Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus
RedaktionÖsterreichische Apothekerkammer | Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker | Cerner | Facility Comfort | Canon Medical
PDF (567.07 KB)Modernes Facility Management in Gesundheitseinrichtungen
RedaktionGebäude entwickeln sich weiter – so auch die Anforderungen an sie.
PDF (377.50 KB)„Mehr als nur Betten und Ambulanzen“
Erika PichlerIn Salzburg ist die Diskussion um die künftige Zugehörigkeit des Tauernklinikums beendet. Gab es noch bis vor Kurzem Pläne einer Fusion mit den SALK, wurde nun definitiv beschlossen, das Pinzgauer Großkrankenhaus in der Rechtsträgerschaft der Stadt Zell am See zu belassen.
PDF (170.26 KB)Mehr als 6.500 Bestrahlungen
RedaktionSeit Dezember 2016 werden bei MedAustron Krebspatientinnen und -patienten mittels Ionentherapie behandelt. Auch das zweite Behandlungsjahr brachte positive Entwicklungen, allen voran die Inbetriebnahme einer weiteren Strahllinie, was die Behandlung von zusätzlichen Indikationen ermöglicht.
PDF (318.99 KB)Action!
Christian F. FreislebenDie Gesundheitsvorsorge Aktiv ist an die Stelle der Kur getreten und soll nun auch im Bereich der Prävention wichtige Impulse bringen.
PDF (229.58 KB)Konzentration und Zusammenarbeit
Luca Armanaschi, Elisabeth Montel, Karl KobDurch ein neues Konzept zur landesweiten Reorganisation der Tumorchirurgie in Südtirol und die Einführung eines eigenen Zertifizierungsmodells konnte ein gesamtbetriebliches Netzwerk aufgebaut werden, in das alle beteiligten Berufsgruppen eingebunden sind.
PDF (319.07 KB)Pflanzliche Schlafmittel im Krankenhaus
RedaktionAbends hinlegen, Augen zu und schlafen. Klingt simpel – für viele Patienten im Krankenhaus ist diese Routine jedoch alles andere als einfach. Die ungewohnte Umgebung, Angst- und Erregungszustände sowie bereits vorhandene Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus machen das Ein- und Durchschlafen für viele schwierig.
PDF (72.15 KB)Gesund arbeiten
RedaktionErstmalig findet im Burgenland ein Projekt statt mit dem Ziel, die psychosoziale Gesundheit der Mitarbeiter sowie der Führungskräfte in burgenländischen Unternehmen zu stärken.
PDF (77.03 KB)Zeit schenken
Christian F. FreislebenAm Krankenhaus der Elisabethinen in Graz wird ein ehrenamtliches Team aufgebaut.
PDF (139.10 KB)Der Orden vom Schwarzen Vlies
A. di PositasAls Mexikaner ist Ihr A. di Positas auch Monarchist. Als Philipp der Gute A.D. 1430 den Orden vom Goldenen Vlies stiftete, der dann durch die Hochzeit Erzherzog Maximilians...
PDF (188.77 KB)Der Preis ist heiß?
Thomas LangebnerÜberlegungen zur Preisgestaltung bei Krankenhaus-Arzneimitteln.
PDF (74.29 KB)