
ÖKZ EXTRA/Sonderthema
59.JG (2018) 1-2 Hygiene
Hygienemonitoring leicht gemacht
Michaela EndemannWie IT-Systeme die Bekämpfung nosokomialer Infektionen unterstützen können.
PDF (490.84 KB)Tiroler Endoskopie Hygiene Surveillance Studie
Petra Decristoforo, Josef Kaltseis, Cornelia Lass-FlörlDer erste Teil der Tiroler Studie wurde im Vorjahr an dieser Stelle veröffentlicht. Ziel der Untersuchung war es, die Qualität der Aufbereitung gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen im Arbeitsalltag zu erheben. Die nun vorliegenden Endergebnisse zeigen einen hohen Hygiene-Level, ...Der erste Teil der Tiroler Studie wurde im Vorjahr an dieser Stelle veröffentlicht. Ziel der Untersuchung war es, die Qualität der Aufbereitung gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen im Arbeitsalltag zu erheben. Die nun vorliegenden Endergebnisse zeigen einen hohen Hygiene-Level, ...
PDF (413.07 KB)Dirty Fingers
Christian F. FreislebenSmartphones sind ein Teil des Alltags – auch im Krankenhaus. Sie werden öfter genutzt als Lichtschalter oder Türklinken. So können sie auch Heimat für verschiedenste Keime sein. Ein weiterer Grund für regelmäßige Händehygiene.
PDF (436.17 KB)Neues
Elisabeth TschachlerHaftung bei nosokomialen Infektionen | Rendezvous mit Keimen| Andere Regeln?
PDF (291.65 KB)Hygiene-Verzeichnis 2018
RedaktionDiese Zusammenstellung umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus. Im Verzeichnis finden Sie die Anbieter alphabetisch sortiert.
PDF (289.26 KB)