
ÖKZ EXTRA/Sonderthema
58.JG (2017) Hygiene
Wachsamkeit und Achtsamkeit
Andrea NicolausIm Jänner ging der Fall eines Mannes durch die Medien, der mit einem hochresistenten Pseudomonas-aeruginosa-Stamm infiziert ist. Ihm musste nach einer Gangrän und einer Sepsis ein Bein amputiert werden. Nun lebt er...
PDF (88.43 KB)Neues
Elisabeth TschachlerHandhygiene psychologisch fördern | Petition zur Eindämmung von Antibiotikaverbrauch | Resistenzen verhindern
PDF (93.30 KB)Qualität der Endoskop-Aufbereitung
Petra Decristoforo, Josef Kaltseis, Cornelia Lass-FlörlDas Übertragungsrisiko von Infektionserregern durch endoskopische Eingriffe erstreckt sich von sehr gering bis durchaus möglich. Die Tiroler Endoskopie Hygiene Surveillance (TEHS) Studie erhebt die Aufbereitungsqualität gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen.
PDF (356.97 KB)Teamwork
Christian F. FreislebenDer Reinigungsaufwand hängt nicht nur von der Größe des Krankenhauses, sondern auch von dessen Leistungszahlen ab. Und die Qualität der Arbeit vom Zusammenspiel mit den Hygienebeauftragten und von regelmäßiger Kontrolle.
PDF (644.66 KB)Hygiene-Verzeichnis 2017
RedaktionDiese Zusammenstellung umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus. Im Verzeichnis finden Sie die Anbieter alphabetisch sortiert. In der Übersicht sehen Sie alle Anbieter und deren Portfolio auf einen Blick. Online finden Sie diese Portraits und viele mehr im Branchenverzeichnis.
PDF (790.43 KB)Neues
Elisabeth TschachlerHygiene für Pflege- und Sozialberufe | Mülltrennung | Gute gegen böse Bakterien | Hygiene-Preis | Praxiswissen für Hygienebeauftragte | Antiinfektiva-Wissen per App | Aktionsplan der EU
PDF (206.24 KB)Mikroorganismen leben auch gut auf Oberflächen
Michaela EndemannZur Beseitigung von Keimen braucht es zu allererst einen Plan, wie bei der Reinigung und Desinfektion vorzugehen ist.
PDF (500.64 KB)