
ÖKZ EXTRA/Sonderthema
56.JG (2015) IT&Prozesse
Aufgedreht
Andrea NicolausHie und da das Handy abzudrehen und das Tablet auszuschalten, soll ja in der Freizeit ganz gut sein, um mal ganz ohne Hintergrundrauschen tatenlos in die Luft zu schauen... Im Job...
PDF (75.13 KB)Verwoben
Christian F. FreislebenDie Informationstechnologie spielt inzwischen in so gut wie allen Bereichen eines Krankenhauses eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Auch in der Pflege werden IT-Stabsstellen eingerichtet.
PDF (290.35 KB)Mit Know-how, Strategie und klarer Kommunikation zum Projekterfolg
RedaktionFür das Klagenfurter Krankenhaussoftwareunternehmen PCS ist Kundenservice genauso wichtig wie eine hohe Produktqualität. Dazu zählt auch ein gut strukturiertes und ausgebildetes Projektmanagement. Good-Practice kombiniert mit internationalen Standards weisen den Weg.
PDF (128.84 KB)Mobile Health-Anwendungen:
RedaktionDas MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM findet in diesem Jahr seine Fortsetzung und bleibt damit wichtiges Programm-Highlight der MEDICA.
PDF (201.82 KB)Patientendaten organisieren – Komplikationen vermeiden
RedaktionInnovatives PDMS PREDEC® unterstützt intensivmedizinische Versorgung im Spital, wenn jede Minute zählt
PDF (104.91 KB)Auf der Suche nach der Stecknadel
Michaela EndemannDas medizinische Wissen verdoppelt sich alle fünf Jahre. Können Clinical Decision Support Systems helfen, die richtige Information zu finden?
PDF (237.89 KB)PDMS: Critical Care Solutions
RedaktionMedizin und Pflege erhöhen beständig die Qualität der Versorgung. Sie sind verpflichtet, Leistungen exakt und transparent zu dokumentieren. Dafür sind flexible und hoch konfigurierbare Patientendaten-Managementsysteme unabdingbar.
PDF (109.64 KB)Revolutionäre Evolution: Elektronische Fieberkurve von CGM
RedaktionÜberblick zu bieten, rasches Erkennen von Zusammenhängen zu ermöglichen und die Patientenbehandlung effizient zu gestalten, sind die wesentlichen Eigenschaften der CGM G3 Module „Timeline“ (Elektronische Fieberkurve) und „Medication“.
PDF (117.72 KB)Der Weg in die Routine
Michaela EndemannDie Robotik ist in der Medizin eine ernstzunehmende innovative Technologie geworden, die sich rasant weiterentwickelt. Ein Streifzug durch aktuelle Anwendungsgebiete.
PDF (437.09 KB)